Entstehung

Home Up

von Leo, DL9BBR

Funksprechgerät „Semco“

 

Hatte sich Semcoset bisher mit Bausteinen für Kurzwelle und UKW einen Namen gemacht, erschien 1966 mit dem Funksprechgerät „Semco“ erstmalig ein komplettes betriebsfertiges 2m-Funkgerät auf dem Amateurfunk-Markt. Mit seinem dreistufigen 1,5 Watt PEP Zwei-Kanal AM-Sender und einem durchstimmbarem Empfänger, in volltransistorisierter Bauweise, wurde das Gerät sehr schnell zum Verkaufsschlager. Da das „Semco“ hervorragend für den BBT-Betrieb geeignet war, sollte nun auch Mobilfunkbetrieb im Auto möglich sein. Hinderlich waren dabei die an der Rückwand angebrachten Schalter und Taster. Semcoset reagierte sehr schnell auf die Wünsche der Funkamateure und brachte 1967 das Gerät in einer zweiten Version mit Bedienelementen an der linken und rechten Seite des Gehäuses auf den Markt. Neben dem jetzt zweifarbigen Tastensatz für Senden und Empfang wechselte der Ein/Aus-Schalter von der Neutralstellung des Tastensatzes auf einen kombinierten Lautstärkeregler mit Ausschalter. Dieses äußere Erscheinungsbild wurde auch in den folgenden Versionen bis zum Ende der Produktion beibehalten.

Der stürmischen Halbleiter-Entwicklung folgend, kam 1968 die überarbeitete dritte Version in den Handel. Rein äußerlich war keine Veränderung erkennbar, aber im Inneren hatte sich einiges getan. Die neuentwickelte Hauptplatine mit Sender und Empfänger trug jetzt einen vierstufigen Zweikanal-Sender mit den Overlay-Transistoren 2N3553, die 3 Watt PEP Sendeleistung in AM ermöglichten. Diese Version dürfte wohl die meistverkaufte gewesen sein. Sie wurde auch lange Zeit sehr erfolgreich als Peilempfänger zu Fuchsjagden eingesetzt.

Probleme bereitete im Extrembetrieb die mit Germanium-Transistoren bestückte NF-Endstufe. In einer weiteren Version wurde diese deshalb auf einer Zusatzplatine direkt auf den Lautsprecherdeckel gesetzt. Die auf diese Weise wirksame große Kühlfläche bewirkte eine hohe Betriebssicherheit des Verstärkers. Das Erscheinen des Nachfolgers „Semcoport“ löste das Funksprechgerät „Semco“ ab.

Auf Grund seiner Gehäuseform, die große Ähnlichkeit mit einer Brotdose hatte, bekam das Gerät in Amateurfunkkreisen den Spitznamen Brotdose.

© Copyright 2002-2010 VE6AQO & DL9BBR